Vor uns das Meer
Alan Gratz

Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist 11, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss.
Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger - auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in das verheißungsvolle Amerika. Und der 12-jährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen.
Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen.
Pressestimmen
„´Vor uns das Meer` ist beides: ein historischer und ein aktueller Roman. Und zudem spannende, fesselnde Unterhaltung. Gratz, der schon viele Jugendbücher zu brisanten sozialen und politischen Themen geschrieben hat, regt gezielt im Nachwort dazu an, sich ganz konkret für Flüchtlinge einzusetzen. Sein Roman gibt dazu einen vehementen Anstoß.“
(www.deutschlandfunkkultur.de, 28.02.2020)
Der Autor Alan Gratz
Alan Gratz wurde 1972 in Knoxville, Tennessee, geboren und lebt mit seiner Frau und Tochter im westlichen North Carolina. Er hat einen B.A. in kreativem Schreiben und einen Master-Abschluss in Englisch, beide von der University of Tennessee, Knoxville.
Mehr über ihn auf www.alangratz.com

Die Übersetzerin
Meritxell Janina Piel studierte Geschichte und Philosophie in Düsseldorf und promovierte. Seit 2014 arbeitet sie freiberuflich als Übersetzerin und Sprachlehrerin und lebt in Kaarst bei Düsseldorf.