Der packende Roman enthüllt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte Venedigs. Er erzählt von der unbezwingbaren Galeerenflotte der gefürchteten Löwen-Republik und von ihrer mit allen Mitteln umkämpften Macht.
Italien im Jahr 1570: Der 17-jährige Matteo Lombardi flieht aus der Peststadt San Bernardo. Gemeinsam mit der jungen Fiona, einem Dienstmädchen, konnte er sich mit Mühe und Not aus der Stadt und vor der schrecklichen Seuche retten; aber nun ist er völlig mittellos. Matteo bleibt nur eines: Er bittet seinen Onkel Tommaso Rovelli in Venedig um Lohn und Brot, seinen einzigen noch lebenden Venıvandten. Tommaso ist ein Arsenalotto, ein Schiffsbaumeister, der im berühmten „Arsenal“ arbeitet - in der riesigen, streng geheimen Schiffswerft Venedigs. Auch Matteo findet nun Anstellung in diesem scharf bewachten Stadtteil, in dem hinter dicken Mauern die gewaltigen Kriegsgaleeren gebaut werden, auf denen die Macht der selbstbewussten Dogenrepublik beruht. ln ungeheurer Stückzahl rollen hier die Schiffe vom Stapel - überschatten doch Gerüchte die Stadt, dass die Osmanen zum Krieg rüsten, um die Vorherrschaft Venedigs ein für alle Mal zu brechen.
Arsenalotto zu sein ist eine Ehre - aber das Wissen um Venedigs Flotte bedeutet Macht, und die "Signori di notte", die Agenten der geheimen Staats-Inquisition von San Marco, suchen Tag und Nacht fieberhaft nach möglichen Spionen der Türken. Schneller, als ihm lieb ist, gerät Matteo in einen Strudel gefährlicher Ereignisse: lm Arsenal lauert Verrat, und als schließlich sogar ein Mord geschieht, muss Matteo sich fragen, ob er seine geliebte Fiona je wiedersehen wird.