Buxtehuder Bulle im Kino: Die Kommunale Initiative
Kino (KIK) und das Team um den Jugendliteraturpreis Buxtehuder
Bulle zeigen am Donnerstag, 10. März, 20 Uhr, im Kulturforum am
Hafen, Hafenbrücke 1, zwei Bullen-Filme.
Buxtehude. Die US-amerikanische Autorin Wendelin Van Draanen und der ebenfalls aus den USA stammende Alan Gratz haben am Donnerstagabend, 11. November, den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle aus den Händen von Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt entgegengenommen.
Buxtehude. Die Hansestadt Buxtehude, oder Books-tehude, wie sie auch liebevoll genannt wird, feiert in diesem Jahr mit vielen Aktionen ihren vor 50 Jahren von Winfried Ziemann ins Leben gerufenen Jugendliteraturpreis. Zum Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird die offizielle Preisverleihung des mit 5.000 Euro dotierten Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle am Donnerstag, 11. November ab 18.30 Uhr auf der Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5. Nachdem die Pandemie im vergangenen Jahr den Dreiklang: Shortlist – Entscheid – Verleihung ordentlich durcheinandergewirbelt hat und die sonst mit Publikum und Bullen-Fans öffentlichen Events zum Teil online stattfanden, ist die Freude bei den Organisatorinnen jetzt besonders groß.
Buxtehude.„Das ist enorm, das ist ja unglaublich!“ Der US-amerikanische Schriftsteller Alan Gratz jubelt ins Telefon. Die Leiterin des Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle, Ulrike Mensching, hat den in North Carolina lebenden Autoren gerade angerufen, um zum Sieg des 50. Buxtehuder Bullen zu gratulieren.
Buxtehude. "Winfried Ziemann und der Buxtehuder Bulle" - um den Jugendliteraturpreis und seinen Initiator ranken sich viele Geschichten und Anekdoten, von denen Weggefährte Dieter Klar bei der offiziellen Eröffnung zur Jubiläumsausstellung gestern Abend im Kulturforum erzählte.
Buxtehude.Der Buxtehuder Bulle kommt in seinem Jubiläumsjahr zu besonderen Ehren. So wie sich schon die Kunst seiner angenommen hat, wird der Jugendliteraturpreis jetzt auch musikalisch in Erscheinung treten - mit einer Hymne, die an Adek Tawil denken lässt.
Buxtehude. Zusammengeschweißt aus Fensterbeschlägen, schwarz lackiert und dennoch eindeutig die Form eines Bullen - so sah der Prototyp der Skulptur des Buxtehuder Bullen aus. Das vom Bildhauer Reinhardt Güthling gefertigte Werk ist ein Teil der Geschichte, die sich um die Entstehung des Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle vor 50 Jahren erzählen lässt.
Buxtehude. Nicht erst seit dem 50. Geburtstag des internationalen Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle entwickelt sich Buxtehude immer weiter zu einer Lesestadt. Die aktuelle, 50. Shortlist wird im Jubiläumsjahr des Buxtehuder Bullen an elf Leseplätzen in der Altstadt präsentiert. Bis zur Preisentscheidung am Dienstag, 7. September, bietet das Team um den Buxtehuder Bullen Führungen über diese Leseorte an und stellt Interessierten die Bücher der Finalrunde bei einem unterhaltsamen Literaturrundgang vor.
Buxtehude. Ein Botschafter auf zwei Achsen: Seit ein paar Wochen fährt ein Bus der KVG im Auftrage des internationalen Jugendliteraturpreises „Buxtehuder Bulle“ durch die Landkreise Harburg und Stade. Im Jahr des Bullenjubiläums rührt der mit Motiven rund um den Literaturpreis großflächig beklebte Bus ordentlich die Werbetrommel.
Die VHS Buxtehude bietet in Kooperation mit dem Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle unter dem Titel „Lies meinen Text!“ für Jugendliche im Alter von 12-19 Jahren eine kostenlose Online-Schreibwerkstatt u. a mit Cornelia Funke und Isabel Abedi an.
Buxtehude. Den Jugendlichen zu einer Stimme im Literaturbetrieb zu verhelfen, war eines der Motive von Winfried Ziemann (1934- 2010), als er 1971 den Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bullen ins Leben rief. Seither ist die Jury des renommierten Preises aus der Metropolregion Hamburg mit elf Jugendlichen und elf Erwachsenen streng paritätisch besetzt. Schon manches Mal verhalf das Votum der Jugendlichen Büchern zum Gewinn, die die Erwachsenen-Jury nicht in gleicher Weise auf dem Stimmzettel hatte. Seit 50 Jahren hebt der Buxtehuder Bulle aktuelle, gesellschaftliche Themen auf die Bühne und lädt zum generationenübergreifenden Gespräch über Bücher, ihre Welten und Schauplätze ein.
Buxtehude. Acht Jugendbücher konkurrieren im Jubiläumsjahr 2021 um den renommieren Literaturpreis Buxtehuder Bulle. An diesem Dienstagnachmittag, 7. Juli, wurden die Favoriten der 22-köpfigen Jury – bestehend aus elf jugendlichen und elf erwachsenen Leser*innen – vorgestellt. Aus rund 90 Neuerscheinungen des Jahres 2020 waren acht als besonders lesenswert befunden worden.
Buxtehude. Was haben ein Blumenladen, eine Kirche und der Ewer Margareta gemeinsam? Sie sind neben fünf weiteren Orten Schauplätze des 1. Buxtehuder Lesefestivals am Samstag, 17. Juli. Unter dem Titel „Buxtehude liest – und der Bulle liest mit“ lädt der Förderkreis der Stadtbibliothek dazu ein, sich vorlesen zu lassen. Zwischen 17 und 22 Uhr werden Lesebegeisterte aus Büchern ihrer Wahl vorlesen.
Buxtehude. Der Bulle überstrahlt die Hansestadt: Unter dem Titel „OH!“ hat die Buxtehuder Künstlerin Susanne Weggen ein Kunstwerk (ein Aquarell-Bild) geschaffen, das sich mit dem Jugendliteraturpreis der Hansestadt Buxtehude befasst. „Eine große Idee über dieser kleinen Stadt“, sagt die Leiterin der Kunstschule Buxtehude.
Mach mit: Sende ihm eine kreative Glückwunschkarte oder ein Bild!
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021
Hansestadt Buxtehude | Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle | Fachgruppe für Kultur, Tourismus und Marketing | Breite Straße 2 | 21614 Buxtehude
Designed by vitamin B² | Konzept- und Werbeagentur.